Mehr Sicherheit für Alle

Dank e-NFD und SAFETY-e

"Damit niemand vergeblich zu Hause auf Dich wartet!"

Diesen Leitsatz hat Wolfgang Karl Hammelrath, Dozent für Notfallmedizin, Einsatzträiner Luftrettung und Initiator der digitalen Rettungskarte SAFETY-e und den elektronischen Notfalldaten e-NFD, geprägt. Über 30.000 Patientenversorgungen hat er in 17 Jahren aktivem Notarztdienst durchgeführt und eine Sache zur optimierten Versorgung immer vermisst: Weiterführende Informationen zum Fahrzeug oder Patienten zur optimierten Versogung.

Daraufhin entwickelte er mit Branchenexperten die digitale Rettungskarte KFZ und die elektronischen Notfalldaten e-NFD.

Digitale Rettungskarte KFZ
Für die schnelle Personenrettung bei einem Verkehrsunfall ist die fahrzeugspezifische Rettungskarte essenziell. Bei modernen Fahrzeugen muss die Feuerwehr exakt wissen, wo sie das Fahrzeug öffnen können, um wertvolle Zeit zu sparren.

Sie können Ihr Fahrzeug und einen Notfallkontakt bei 112-login.com hinterlegen und mit der Rettungskarte digital verknüpfen. Auf Basis des KFZ-Kennzeichens können Feuerwehren Ihr Fahrzeug über 112-login.com abrufen und Sie schneller retten. Der SAFETY-e Sicherheitsaufkleber liefert den zusätzlichen Hinweis für die Einsatzkräfte vor Ort.

Elektronische Notfalldaten e-NFD
Gerade in der Personenversorgung zählt jede Sekunde. Durch medizinisch korrekte Informationen direkt am Patienten wird die Versorgung nachhaltig optimiert. Darüber hinaus ist es aber auch wichtig die Angehörigen zu informieren und dort weitere wichtige Informationen zu erfragen und Bevollmächtigte in Bezug auf Verfügungen kontaktieren zu können.

e-NFD ist genau dafür entwickelt. Im elektronischen Notfalldatenmanagement können Sie Notfallkontakte, Diagnosen, Medikamente, Befunde, Vollmachten und Bevollmächtigte geschützt hinterlegen und weltweit dem Rettungsdienst oder der Klinik zur Verfügung stellen. Mehrsprachig, datenschutzkonform und ohne App kann ihre Versorgung im Notfall mit e-NFD optimiert werden.

Weil jedes Leben zählt

Unser Pionier

Wolfgang erkannte 2004 bereits die Dringlichkeit digitaler Notfalldaten an der Einsatzstelle einzusehen, nachdem er in 17 Jahren über 30.000 Notfallpatienten versorgt hatte. "Wir brauchen fachliche Informationen um möglichst effizient zu versorgen!". Außerdem hebt er hervor, dass Patientenfügungen inkl. Bevollmächtigten im Notfall sofort online zugänglich sein müssen.

Verkehrsunfall: Eingeklemmt mit Wartezeit

Nach einem Unfall mit eingeklemmten Personen ist Zeit ein entscheidender Faktor. Befinden sich Personen in Lebensgefahr, zählt für Feuerwehren jede Sekunde.

Moderne Technik in heutigen Fahrzeugen zu verbauen, ist eine Wissenschaft für sich und zum Segen geworden.

Leider wird dieser Segen auch immer öfter zum Teufelswerk: Airbags, Gurtstraffer, Stahlkerne in den Holmen, Kraftstofftanks und Batterien, Hybrid- und Elektromotoren und einiges mehr, erschweren die Rettung des Verletzten massiv.

Eine einfache aber lebensrettende Lösung des Problems: SAFETY-e digitale Rettungskarte verknüpft per KFZ-Kennzeichen.

Denn nur so kann die Feuerwehr bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle alle rettungstechnischen Informationen einsehen und die Rettungszeit um bis zu 45 Minuten verkürzen.

Leider bietet auch eCall hier keine Übertragung der typspezifischen Rettungskarte!

LEBENSRETTER

SAFETY-e meets Feuerwehr

So denken Feuerwehren über SAFETY-e und erklären, warum sie Dich schneller aus dem Fahrzeug befreien können.

VIDEO KOMPLETT ANSEHEN